Original Zubehör KitchenAid Getreidemühle 5KGM

239,95 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
UVP: 249,00 €
(Du sparst 3.63%, also 9,05 €)
Art-Nr.: 5KGM
EAN: 5413184410117
Momentan nicht verfügbar
Original Zubehör KitchenAid Getreidemühle 5KGM
239,95 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand

Original KitchenAid Zubehör |
Die Getreidemühle 5KGM

Voller Geschmack, reich an Nähr- und Vitalstoffen, keine Konservierungsstoffe - das ist frisch gemahlenes Mehl aus der eigenen Getreidemühle. Und das duftet nicht nur richtig gut beim Mahlen, sondern zaubert dir ein extra an Geschmack in deine Backwaren.

Mit 9 verschiedenen Mahlgraden bist du mit dieser KitchenAid Getreidemühle 5KGM maximal flexibel in Anwendung und Ergebnis. Von Schrot bis hin zum feinem Mehl kannst du mit diesem Zubehör alles selber herstellen.

Aber was kannst du mit dieser Mühle mahlen?
KitchenAid selbst begrenzt den Einsatzbereich auf trockene Getreidesorten mit möglichst wenig Fettgehalt. Also auf die klassischen Getreide wie Weizen, Roggen, Hafer zum Beipiel. Wer sich aber ausführlich mit dem Thema des Mehlmahlens beschäftigt, der weiß, dass sich gerade Stahlmahlwerke dadurch auszeichnen, dass man mit ihnen auch Ölsaaten verarbeiten kann. Und diese Getreidemühle hat ein Stahlmahlwerk. Daher ist die Einschränkung seitens KitchenAid zunächst etwas verwunderlich. Aber nicht grundlos: Denn viele Benutzer machen den Fehler, die Getreidemühle nach der Verarbeitung von Ölsaaten nicht komplett zu reinigen. Und genau dadurch verharzt und verklebt das Mahlwerk dieser Mühle. Dann lässt erst die Mahlleistung nach, bis dieses Zubehör schließlich gar nicht mehr geht.
So vermeidest du das:
Lasse nach dem Mahlen von Ölsaaten eine Handvoll Reis auf feinster Stufe durch die Mühle laufen. Dies bindet die Öle und die Fette. Entferne im Anschluss verbliebene Reste in der Mühle, in dem du diese auseinanderbaust und auspinselst. Das klingt kompliziert, ist aber kinderleicht. So machen wir das selbst mit unseren KitchenAid Getreidemühlen, nachdem wir z.B. Mohn, Kümmel und andere Ölsaaten gemahlen haben. Hartnäckige Reste entfernen wir vorsichtig mit warmen Wasser und ein bisschen Spülmittel. In diesem Fall vor dem Zusammenbau alle Teile gut trocknen lassen. Beachte aber bitte, dass ausschließlich die Aussage von KitchenAid gewährleistungsrelevant ist und wir keine Garantie hierfür übernehmen können.

Material, Reinigung und Wartung

Material

Die gesamte Getreidemühle besteht aus einem lebensmittelechten Vollmetall.

Reinigung

Die Getreidemühle und ihre Bestandteile sind nicht spülmaschinengeeignet. Zur Reinigung wird sie demoniert und dann ausgepinselt. Wenn Du doch einmal Ölsaaten verarbeitet hast, musst Du sie nach der Verarbeitung vollständig demontieren und mit lauwarmem Spülwasser reinigen. Danach trockne sie bitte gründlichst ab und lass sie an der Luft vollständig trocknen, bevor Du sie wieder zusammenbaust. Andernfalls kann die Mühle schaden nehmen.
 

Wartung

Wenn Du die Mühle länger nicht benutzen möchtest, musst Du sie bitte vollständig demontieren und die Mahlscheiben mit lebensmittelechtem Schmierfett einfetten. Bevor Du sie dann beim nächsten mal wieder nutzt, reinigst Du sie bitte mit lauwarmem Spülwasser.

Hinweis:

Die vollständige Anleitung zu Wartung und Reinigung entnimmst Du bitte der beiliegenden Gebrauchsanleitung! Diese Übersicht hier soll lediglich einen Überblick darstellen und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Frisch Mehl malen

Spar-Tipp:

Wenn du gerne Pasta selber machst, dann weißt du, wie teuer Pastamehl aus Hartweizen (Semola) sein kann. Die günstigere Alternative wäre, wenn du Hartweizengries kaufst und diesen durch die Getreidemühle auf feinster Einstellung lässt. Bitte verarbeite das Mehl aber gleich, da es bei Lagerung ranzig werden kann.

0

Teile Deine Erfahrungen mit anderen und gib die erste Bewertung für diesen Artikel ab!:

Kontaktdaten

Bedienungsanleitung Getreidemühle