Zutaten:
300 Gramm Himbeeren (TK oder frisch)
50 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Schale einer viertel Limette (unbehandelt)
50 Gramm Jogurt
300 Gramm Sahne
Zubereitung:
Himbeeren, Jogurt und Limettenschale mit einem Pürierstab oder direkt in einem Blender pürieren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Sahne in einer Schüssel mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen. Die Himbeermasse darauf geben und vorsichtig unterziehen.
Über Nacht im ***Kühlfach tiefkühlen.
Dieses Rezept funktioniert natürlich auch mit dem KitchenAid Eisbereiter oder mit dem Kenwood Eisbereiter:
Einfach die Himbeermasse aus kalten Zutaten im Blender herstellen und mit den restlichen (kalten) Zutaten zusammen in den eingeschalteten und vorgekühlten Eisbereiter geben.
Nach nur 30 Minuten darf serviert werden.
Zutaten für Piemonteser-Teig:
Dieser eignet sich besonders für geschnittene Pasta. Ebenso ist er für die Herstellung von Ravioli geeignet.
300 Gramm Weißmehl
10 - 11 Eigelb
3 Gramm Salz
Zutaten für Pasta Secca:
Der perfekte Teig, um die Pasta später zu trocknen. Ist nicht so brüchig, wie Teige mit Eiern.
300 Gramm Hartweizendunst oder Hartweizengries
120 - 150 ml Wasser
1 Esslöffel Olivenöl, kalt gepresst
Zutaten Standardteig:
Eignet sich gut für geschnittene Pasta, die frisch gekocht werden soll. Eignet sich weniger für Ravioli.
300 Gramm Hartweizendunst
3 Eier
1 Esslöffel Olivenöl, kalt gepresst
3 Gramm Salz
Zubereitung alle drei Teige:
Das Mehl / den Hartweizendunst / den Hartweizengries in eine Schüssel geben. Je nach Teig Salz hinzu geben. Flüssigkeit hinzufügen (je nach Teig Wasser, oder Eigelb, oder Eier).
Achtung: Geben Sie nicht die gesamte Flüssigkeit bei, sondern erst einmal nur 4/5, um zu sehen, wie der Teig wird. Denn je nach Mehl oder Gries wird weniger Flüssigkeit benötigt, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Mit dem Knethaken Ihrer Küchenmaschine, oder mit dem Knethaken Ihres Handmixers verkneten Sie die Zutaten bei mittlerer Geschwindigkeit 3 - 4 Minuten lang zu einer grob-krümeligen Masse. Bei sehr feinen Krümeln fügen Sie vorsichtig die verbliebene Flüssigkeit (Wasser, oder Eigelb, oder Ei - je nach Teig) hinzu, bis größere Klumpen entstanden sind. Geben Sie jetzt (je nach Teig) das Olivenöl hinzu und kneten Sie den Teig eine weitere Minute durch.
Jetzt geben Sie die Masse auf eine saubere Arbeitsfläche und kneten sie mit den Händen zu einem Teigballen zusammen. Die Konsistenz des Teiges sollte trocken-fest sein. Ist er zu weich, fügen Sie bitte noch Mehl (oder Hartweizendunst, oder Hartweizengries) hinzu und kneten den Ballen so lange durch, bis er fest ist, er ein wenig an den Rändern reißt, wenn man mit der Hand feste auf den Teigballen drückt Lassen Sie den Teig dann abgedeckt für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen. Besser noch: Über Nacht.
Nun können Sie den Teig verarbeiten. Rollen Sie ihn in ca. 1mm Stärke auf der ganz leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und schneiden Sie ihn in 1cm breite Streifen. Und ab ins kochende, leicht gesalzene Wasser damit. Fertig sind Ihre original italienischen Pasta!
Wesentlich erleichtern können Sie sich diese Arbeit mit unserem Zubehör für unsere Küchenmaschinen. Für Kenwood-Küchenmaschinen gibt es sehr reichhaltiges Zubehör für die Herstellung verschiedenster Pasta-Sorten. Mit der Nudelpresse Pasta Fresca stellen sie zum Beispiel jegliche Formen von Röhrennudeln her. Mit den erhältlichen Nudelwalzen im Handumdrehen Teigplatten für Lasagne und können diese weiterverarbeiten zu Trenette, zu herrlich bissfesten Tagliolini - oder einfach nur Spaghetti.
Das Angebot für Ihre KitchenAid Küchenmaschine (Mini, 4,8 Liter, 6,9 Liter) ist ähnlich:
Mit dem Röhrennudelvorsatz 5KSMPEXTA stehen Ihnen 6 verschiedene Möglichkeiten für Röhrennudeln zur Verfügung. Weiter bietet KitchenAid 3 Nudelwalzen für Lasagne, Tagliatelle und Spaghetti an. Zudem gibt es eine Walze für die schnelle und einfache Zubereitung frischer Ravioli.
Alle drei Teige sind hervorragend für diese Zubehöre geeignet. Nutzen Sie jedoch den Ravioli-Vorsatz von KitchenAid, stellen Sie hierfür bitte den Piemonteserteig her.
Und wenn Sie keine Lust mehr auf Besenstiele haben, finden Sie hier einen praktischen Nudeltrockner von KitchenAid für Ihre Pasta.
Zutaten:
300 Gramm Mehl
150 Gramm Butter
100 Gramm Parmesan
200 Gramm alten Gouda
Nach Belieben:
3 Teelöffel ganzer Kümmel, oder
3 Teelöffel Chilliflocken, oder
3 Teelöffel zerstoßener Pfeffer, oder
3 Teelöffel getrockneter Thymian, oder
3 Teelöffel getrocknetes Rosmarin
Zubereitung:
Alle Zutaten sollten zimmerwarm sein.
Parmesan und Gouda fein reiben. Zusammen mit dem Mehl, dem Gewürz und der Butter in eine Schüssel geben. Mit dem Knethaken eines Handmixers - oder einer Küchenmaschine - auf mittlerer Stufe solange durchkneten, bis eine homogene, feinbröselige Masse entstanden ist. Benutzen Sie hierfür eine Kenwood Cooking Chef Gourmet, stellen Sie die Temperatur der Schüssel für den Knetvorgang auf 34°C. Das erleichtert Ihnen die spätere Arbeit ungemein
Nach 5 bis 6 Minuten gründlichem Durchkneten geben Sie die Masse bitte auf eine saubere Arbeitsfläche und kneten Sie diese zu einem festen Teigballen zusammen. Das kann unter Umständen ein bisschen dauern, da durch die Handwärme die Butter und der Käse aufschmilzt und diese Feuchtigkeit den Teig bindet.
Den Teigballen dann für mindestens drei Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Den Backofen auf 180°C stellen, Backblech mit Backpapier belegen und den Teig mit Fleischwolf und Spritzgebäckvorsatz in kleine Stangen verarbeiten und diese 12 - 15 auf mittlerer Schiene goldgelb ausbacken.
Nach gründlichem Auskühlen verstauen Sie die Käseplätzchen am Besten in einer luftdichten Dose.
Fleischwölfe und Spritzgebäckvorsätze, sowie Reibevorsätze gibt es übrigens für die Küchenmaschinen von Kenwood undfür die Küchenmaschinen von KitchenAid. In einigen Sparpaketen von uns sind diese bereits enthalten.
Zutaten für eine Person:
75 Gramm Haferkörner
1/2 halbe Banane
Eine Handvoll frische Beeren
Etwas Obst (zum Beispiel einen halben Apfel, oder einen halben Pfirsich, oder eine halbe Birne, oder zwei Aprikosen, oder ...)
Je nach Belieben:
150 ml frische Milch, oder
150 ml Sojamilch, oder
150 Gramm Naturjogurt
Zubereitung:
Die halbe Banane in einer Müslischale zerdrücken.
Den Hafer auf gröbster Stufe mit der Getreidemühle mahlen, dann zusammen mit der Milch / Sojamilch / dem Jogurt (je nach Belieben) in die SMüslischale geben und mit der Gabel vermischen. Etwas weichen lassen.
In der Zwischenzeit:
Die Beeren und das Obst waschen und in kleine Stückchen schneiden. Schließlich auf den geweichten Hafer geben und servieren.
Tipp:
Wem der Hafer zu hart ist, kann diesen bereits am Vorabend mahlen, mit 50ml Wasser vermischen und über Nacht in der Müslischale im Kühlschrank weichen lassen. Am nächsten Morgen dann nur noch 100 ml Milch, oder Sojamilch, oder nur noch 100 Gramm Naturjogurt hinzufügen. Und die halbe Banane, die Beeren und das Obst natürlich.
;)
Getreidemühlen gibt es auch in unserem Shop für Küchenmaschinen von KitchenAid und selbstverständlich auch ein passendes Modell für die Küchenmaschinen von Kenwood. Ganz neu in unserem Programm ist die ultrarobuste, schnelle Getreidemühle Mockmill mit Korundkeramik-Mahlwerk für alle KitchenAid Küchenmaschinen.