Tomaten einkochen – Schritt für Schritt zum Genuss
• Niveau: Einfach
Tomaten einkochen - Früchte lange haltbar machen
| 1,5 kg | Tomaten |
| 30 g | Salz |
| 1 L | Wasser |
| – | Sterilisierte Einkochgläser (z.B. Weck-Gläser) |
SCHRITT 1
Bereite die Tomaten zum Einkochen vor. Dafür wäscht du diese und entfernst den Stielansatz. Wenn du möchtest, kannst du die Tomaten auch kleinschneiden oder im Food Processor pürieren. Stich die Tomaten zum Einkochen nun rundum mit einer Nadel ein. Dadurch vermeidest du das Platzen der Schale beim Blanchieren. Ritze die Tomaten an der Unterseite ein und tauche sie für etwa ein bis zwei Minuten in kochendes Wasser. Wenn sich die Ränder an den Schnittstellen nach außen neigen, ist die Tomate bereit, um geschält und eingekocht zu werden.
SCHRITT 2
Gib die Tomaten zum Einkochen in die sterilisierten Einkochgläser. Anschließend füllst du die Gläser mit Salzwasser auf. Je nach Geschmack kannst du nun noch weitere Gewürze zu den Tomaten hinzugeben, wie zum Beispiel Lorbeerblätter, Piment oder Pfefferkörner. Die Gläser verschließt du nun fest. Zum Einkochen der Tomaten platzierst du die Gläser in einem Koch- oder Gusstopf und füllst diesen mit Wasser auf, sodass die Gläser etwa zu 75 % mit Wasser umgeben sind. Die Gläser lässt du anschließend bei 90° Celsius für eine Stunde einkochen. Für die optimale Wassertemperatur kannst du das Wasser beispielsweise im Vorfeld im Wasserkocher auf die gewünschte Temperatur bringen. Danach entfernst du die Gläser aus dem Topf und lässt sie abkühlen. Fertig ist das Tomaten Einkochen!
Andere Früchte und Gemüse einkochen
Neben Tomaten lassen sich auch andere Früchte und Gemüse einkochen:
Birnen, Äpfel, Kirschen, Pflaumen oder Zwetschgen einkochen:
Das Prinzip des Einkochens ist dasselbe wie beim Tomaten-Einkochen. Anstelle von Salz verwendest du hierbei aber Zucker. Die Grundregel lautet:
- Für 1 kg Obst benötigst du 1 Liter Wasser
- Je nach gewünschter Süße 125–250 g Zucker
Rotkohl einkochen:
So geht es Schritt für Schritt:
- Rotkohl für etwa 15 Minuten vorkochen
- In saubere Gläser füllen und fest verschließen
- Topf zu 50 % mit Wasser füllen und auf 95 °C erhitzen
- Besteck in den Topf legen, Gläser darauf stellen
- Topf abdecken und Rotkohl für 40 Minuten einkochen
Zucchini, Gurken und Bohnen einkochen:
Das Gemüse wird genauso wie Tomaten eingekocht:
- Gemüse ohne Vorkochen in die Gläser füllen
- Bei 90 °C für 30 Minuten einkochen
- Lake nach Belieben mit Gewürzen verfeinern
Tomaten einkochen ist eine gute Möglichkeit, die Früchte länger haltbar zu machen und ein besonders intensives Aroma zu erhalten. Die lange Haltbarkeit entsteht durch die Hitze und den Druck in den Einmachgläsern, wodurch ein Vakuum entsteht. So können Früchte oder Gemüse über Monate hinweg gelagert werden, ohne schlecht zu werden. Genieße das intensive Aroma von Tomaten durch Einkochen!
Andere Früchte und Gemüse einkochen
Neben Tomaten lassen sich auch andere Früchte und Gemüse einkochen:
Birnen, Äpfel, Kirschen, Pflaumen oder Zwetschgen einkochen:
Das Prinzip des Einkochens ist dasselbe wie beim Tomaten-Einkochen. Anstelle von Salz verwendest du hierbei aber Zucker. Die Grundregel lautet:
- Für 1 kg Obst benötigst du 1 Liter Wasser
- Je nach gewünschter Süße 125–250 g Zucker
Rotkohl einkochen:
So geht es Schritt für Schritt:
- Rotkohl für etwa 15 Minuten vorkochen
- In saubere Gläser füllen und fest verschließen
- Topf zu 50 % mit Wasser füllen und auf 95 °C erhitzen
- Besteck in den Topf legen, Gläser darauf stellen
- Topf abdecken und Rotkohl für 40 Minuten einkochen
Zucchini, Gurken und Bohnen einkochen:
Das Gemüse wird genauso wie Tomaten eingekocht:
- Gemüse ohne Vorkochen in die Gläser füllen
- Bei 90 °C für 30 Minuten einkochen
- Lake nach Belieben mit Gewürzen verfeinern
Tomaten einkochen ist eine gute Möglichkeit, die Früchte länger haltbar zu machen und ein besonders intensives Aroma zu erhalten. Die lange Haltbarkeit entsteht durch die Hitze und den Druck in den Einmachgläsern, wodurch ein Vakuum entsteht. So können Früchte oder Gemüse über Monate hinweg gelagert werden, ohne schlecht zu werden. Genieße das intensive Aroma von Tomaten durch Einkochen!
VERWENDETE PRODUKTE
